 |
SCHULEWIRTSCHAFT Ostdeutschland
|
|
Netzwerkveranstaltung - save the date!
|
|
|
© SCHULEWIRTSCHAFT Ostdeutschland
|
|
Am 22. März 2021 findet von 10-13 Uhr das Netzwerktreffen des Projekts „Zusammenarbeit zukunftsfähig gestalten – SCHULEWIRTSCHAFT Ostdeutschland“ statt. Das vom Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer geförderte Projekt hat drei Themenfelder im Fokus: den Generationswechsel meistern, das Netzwerk stärken sowie Erfahrung und Wissen teilen. Bei dem virtuellen Treffen tauschen wir uns aus und schauen in die Zukunft: Was ist in den Regionen vor Ort angestoßen worden? Wie können Ideen umgesetzt werden und Projekte gelingen? Wie soll im Netzwerk künftig zusammengearbeitet werden? Was können andere Regionen lernen? Fünf Leuchtturm-Netzwerke aus den ostdeutschen Bundesländern stellen ihre Ideen und deren Umsetzung vor – seien Sie dabei und lassen Sie sich auch für Ihre Region inspirieren, wie Netzwerkarbeit und berufliche Orientierung in den Regionen aktiv gestaltet werden kann!
Sie können sich vorab für die Veranstaltung anmelden. Anmeldefrist ist der 12.03.2021.
|
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
|
|
online-tool "Profilehrkraft"
|
|
SCHULEWIRTSCHAFT hat mit PROFILehrkraft ein Online-Tool entwickelt, das der Selbstevaluation von Lehrkräften dient. Wo stehe ich beim Unterrichten, Erziehen, Beraten, Bewerten, Führen und Mitwirken in der Schulentwicklung? Wo genau habe ich Fortbildungsbedarf? Wie PROFILehrkraft funktioniert und zur Weiterentwicklung eingesetzt werden kann, zeigt das Webinar für SCHULEWIRTSCHAFT am 9. März 2021, 15 -16 Uhr.
|
|
Brandenburg |
|
erklärvideo praxislernen in betrieben |
|
 |
©Netzwerk Zukunft |
|
Praxislernen in Betrieben ist ein wirkungsvolles Instrument der Beruflichen Orientierung im Land Brandenburg. Was genau dahinter steckt und welche bedeutende Rolle Praxislernen in Betrieben bei der Entwicklung der Berufswahlkompetenz von Schüler*innen sowie bei der Fachkräftesicherung insbesondere für die Region spielt, das verdeutlicht das neue Video der Koordinierungsstelle Praxislernen einfach und verständlich. Viel Spaß beim Anschauen! |
|
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern |
|
Die virtual work experience |
|
|
Die Virtual Work Experience bietet Schüler*innen der Berufsintegrations- und Deutschklassen Einblicke in die Arbeitswelt und ermöglicht berufliche Orientierung trotz Sprachbarrieren sowie kulturfaire Kompetenzmessungen. Der erste virtuelle Raum ist die Nachbildung einer Werkstatt mit Maschinen der Metall-, Elektro- und Glasindustrie. Die Jugendlichen können z. B. an einer CNC-Fräse arbeiten. Bei der Online-Präsentation am 18. März 2021 um 15:00 Uhr können Sie mehr über dieses spannende und innovative Tool zur Berufsorientierung erfahren.
|
|
SCHULEWIRTSCHAFT Thüringen |
|
Digitales programm für stipendiat*innen und lehrkräfte |
|
In der letzten Januarwoche haben Studierende und ehemalige Teilnehmer*innen des Stipendiatenprogramms der Stiftung Bildung für Thüringen im Rahmen der ersten virtuellen Betriebs- und Hochschulerkundungen in 2021 spannende Einblicke gegeben. Zahlreiche Interessenten haben an der Veranstaltung teilgenommen. SCHULEWIRTSCHAFT Thüringen gestaltet darüber hinaus in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien digitale Fortbildungsangebote für Lehrkräfte aus dem gesamten Freistaat. Mit einer Online-Fortbildungsserie sollen Lehrkräfte einen Einblick in verschiedene Themen des Digitalen Unterrichts erhalten und neue Eindrücke gewinnen.
|
|
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland |
|
Online-Fachtagung "Eltern ins boot holen" |
|
Wie kann Elternarbeit in der Beruflichen Orientierung gelingen? Mit dieser Frage setzen sich die Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT in ihrer gemeinsamen virtuellen Fachtagung am 6. Mai 2021, 14.00 – 17.00 Uhr, auseinander. Verschiedene Workshops bieten einen Blick auf erprobte Praxisbeispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse, im Expert*innen-Talk werden die Herausforderungen der Zukunft in den Blick genommen. Vor-Anmeldungen sind schon möglich bei schulewirtschaft@arbeitgeber.de
|
|
|
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern |
|
berufs-info-tag #digital mit knapp 9.000 besucher*innen |
|
Best Practice Beispiel im lokalen Netzwerk: Ca. 50 Unternehmen haben bei einer Berufsorientierungsmesse in Kaufbeuren über 100 Ausbildungsberufe auf einer digitalen Plattform präsentiert. Mit den Unternehmen konnten die Besucher*innen chatten, interessante Messestände aus allerlei Branchen sowie spannende Vorträge, Videos und Podcasts auf der virtuellen Bühne entdecken. Die Messe konnte noch eine Woche online nachgeschaut werden, insg. haben knapp 9.000 Besucher das Angebot angenommen!
|
|
|
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland |
|
check-u - das Erkundungstool zur beruflichen orientierung |
|
Welche Ausbildung, welches Studium passt zu mir? Check-U der Bundesagentur für Arbeit hilft mit fundierten Testverfahren die eigenen Stärken und Interessen besser einzuschätzen. Dies ist die beste Basis für gelingende Berufliche Orientierung. Wie Check-U funktioniert und im Unterricht sinnvoll genutzt werden kann, zeigt das Webinar für SCHULEWIRTSCHAFT am 24. März 2021, 15 -16 Uhr. Die Teilnahme ist direkt über diesen Link möglich: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
|
|
|