SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
|
zusammenarbeiten - voneinander lernen
|
|
© SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
|
|
Mehr Wirkung entfalten mit SCHULEWIRTSCHAFT - das ist das Ziel der neuen Geschäftsführerinnen von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland: Yvonne Kohlmann (BDA) und Miriam Reitz (IW JUNIOR). Bildungs-, Ausbildungssystem und Arbeitswelt befinden sich - gerade jetzt in der Coronakrise – in einem Prozess der Veränderungen. In den letzten Wochen wurden viele neue Angebote und Austauschformate ausprobiert, sodass das Netzwerk die Akteure aus Schule und Wirtschaft nun digitaler zusammenbringt. „Wir wollen das Netzwerk weiterentwickeln und freuen uns auf die neue Zusammenarbeit im Netzwerk!“
|
JUNIOR Programme
|
schülerfirmen-wettbewerb jetzt digital
|
|
Dieses Jahr finden die JUNIOR Landeswettbewerbe für die Schülerfirmen digital statt. Die Kriterien wurden entsprechend angepasst: Geschäftsidee und -bericht blieben, neu sind ein Werbeflyer, eine Video-Präsentation und ein umfangreicher Fragebogen. Die Sieger werden in Videos vom 20. bis 25. Mai veröffentlicht. Hier können Sie dabei sein!
|
|
SCHULEWIRTSCHAFT & KOFA!
|
Auszubildende finden auf digitalen messen? - Ein praxisbericht
|
|
© Lorem ipsum dolor sit amet
|
|
Am kommenden Mittwoch (20. Mai von 10 bis 11 Uhr) wird das gemeinsame Webinar "Auszubildende finden auf digitalen Messen?" von KOFA und SCHULEWIRTSCHAFT stattfinden. Dr. Regina Flake, Teamleiterin im KOFA, spricht mit Angela Papenburg, Vorständin der GP Günter Papenburg AG, über ihre Premiere auf einer digitalen Rekrutierungsmesse und weitere Ideen zur digitalen Akquise. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen. Link zur Anmeldung
|
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
|
Neu: Erklärfilm über das Netzwerk
|
|
Auf dem YouTube-Kanal von SCHULEWIRTSCHAFT ist ein Video über das Netzwerk online. Was ist SCHULEWIRTSCHAFT? Wie arbeiten wir und was sind unsere Ziele? Gerne ermutigen wir dazu, den Film zu teilen oder auf der Webseite einzubinden. Nur gemeinsam kann das Netzwerk weiterwachsen! Hier geht es zum Film!
|
|
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2020
|
Noch bis 31. august bewerben!
|
|
Auch in diesem Jahr sucht SCHULEWIRTSCHAFT nach engagierten Unternehmen, Schulen und Verlagen, die sich für die berufliche bzw. ökonomische Bildung junger Menschen einsetzen. Mit dem Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ möchte das Netzwerk die ökonomische und digitale Bildung von Schülerinnen und Schülern stärken. Noch bis zum 31. August 2020 läuft die Bewerbungsphase in den Kategorien Unternehmen & Starter, Digitale Bildung und Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung. mehr
|
Bundesvereinigung deutscher Arbeitgeberverbände
|
Jetzt bewerben: Deutscher Arbeitgeberpreis für bildung
|
|
© BDA
|
|
Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2020 ist wieder ausgeschrieben. Das Thema ist hoch aktuell: „Geht nicht - gibt's nicht! Bildungseinrichtungen zeigen und fördern Problemlösekompetenz“. Gesucht werden Schulen mit ausgeprägter Problemlösekultur, die vor besonderen Herausforderungen standen und sie erfolgreich gemeistert haben. Schulen aus dem SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk sind herzlich eingeladen, sich bis zum 16. August 2020 zu bewerben! Der Preis ist mit 10.000 € dotiert. mehr
|
|
SCHULEWIRTSCHAFT Ostdeutschland
|
Neue Checklisten und beispiele des monats
|
|
© LSJ Sachsen e. V.
|
|
Die im Projekt „Zusammenarbeit zukunftsfähig gestalten – Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT-Ostdeutschland“ aufbereiteten Checklisten zu verschiedenen Veranstaltungsformaten sowie ein Social-Media Leitfaden stehen online zur Verfügung. Zudem sind weitere Beispiele des Monats erschienen: die Kontaktbörse in Waren, M+E Infotrucks und neue Arbeitskreise in Sachsen-Anhalt, Projekte der Oberschule in Ottendorf-Okrilla, das regionale Zentrum für Begabungsförderung in Erfurt, eine Neuauflage des Leitfadens zu Betriebserkundungen aus Dresden und die Schüleragentur zur beruflichen Frühförderung in Hoyerswerda. mehr
|
SCHULEWIRTSCHAFT & KOFA
|
Neue handreichung: "Schulkooperationen gestalten"
|
|
© SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
|
|
|
© SCHULEWIRTSCHAFT/ Florian Freund
|
|
Wie gestalten Unternehmen und Schulen eine erfolgreiche Kooperation? Die neue Handlungsempfehlung Schulkooperationen von KOFA und SCHULEWIRTSCHAFT informiert wie eine Zusammenarbeit von Unternehmen und Schulen erfolgreich gelingt. Checklisten und Praxisbeispiele unterstützen Unternehmens- und Schulverantwortliche, eine Kooperation auf- und auszubauen. mehr
|
SCHULEWIRTSCHAFT Hessen
|
mit richtiger haltung und know-how fit während der schulschließungen
|
|
Die Digitalisierung bestimmt in Hessen seit mehreren Jahren die Vortrags- und Workshop-Themen unserer Jahrestagungen. Während der Schulschließungen unterstützt SCHULEWIRTSCHAFT Hessen das Netzwerk mit der Weitergabe von Links und Hinweisen auf Lern-Apps, um das Unterrichten und Lernen abwechslungsreicher zu gestalten. Dieser Tage melden sich viele Lehrkräfte mit Dankesmails für diese Vorbereitung, die ihnen nun ein zeitgemäßes Unterrichten ermöglicht habe. Alle News hier.
|
|
SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg
|
neue wege gehen, eigenes profil stärken - aktiv in der digitalen welt
|
|
© SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg
|
|
|
©
|
|
SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg lebt von seinem lebendigen Austausch und nutzt die langjährigen Erfahrungen in der Durchführung von Projekten zu den bekannten Themenschwerpunkten MINT, Schulentwicklung, ökonomischer Bildung und Berufsorientierung nun auch in der digitalen Welt. Das Team hat neue Formate auf Onlineplattformen entwickelt (z.B. zu Rechtsfragen im Schülerpraktikum) und Webinare für die unterschiedlichsten Zielgruppen durchgeführt. SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg ist aktiv auf Facebook, Twitter, LinkedIn und Xing.
|
IT-Fitness
|
neues angebot für schulen im netzwerk
|
|
© IT Fitness
|
|
In der digitalen Welt brauchen Schülerinnen und Schüler zunehmend IT-Skills und Schlüsselkompetenzen. Mit der Future Skills Initiative erhalten Lehrkräfte ausführliche Lehr- und Lernmaterialien, um sofort mit der Kompetenzentwicklung zu starten. Ausgangspunkt ist die Website www.it-fitness.de. Die Tools vermitteln Wissen zur Digitalisierung, zeigen Lernangebote für Schülerinnen und Schüler und geben Tipps, wie man auch in der aktuellen Situation die Arbeitswelt für sie erfahrbar machen kann.
|
|
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
|
Berufliche Bildung geht digital - 1. online-motivationstag für Schüler
|
|
© SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
|
|
|
© SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
|
|
Am 20. Mai 2020 findet der erste Online-Motivationstag für Schülerinnen und Schüler im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums statt. Den Jugendlichen wird ein bunter Mix aus Information, Interaktion und Motivation angeboten. Mit dabei sind Steffen Kircher, Motivationsexperte, die Agentur für Arbeit mit Berufsberatung im Livestream, ein virtuelles Assessmentcenter der Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen und live Einblicke von Azubis aus ihrer Ausbildung. mehr
|
SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg
|
Erste Arbeitskreise tagen virtuell
|
Zwei Hamburger Arbeitskreise haben sich im April entschieden, den Schritt zu wagen und das erste Mal zu einem virtuellen Treffen per Videokonferenz eingeladen. Die Resonanz war ähnlich der üblichen Teilnahme, die Agenda wurde auf die aktuelle Themenlage angepasst und so verlief der anfangs ungewohnte Austausch über Kamera und Mikrophon technisch problemlos und inhaltlich informativ. Als Fazit nehmen wir daraus mit: Virtuelle Arbeitskreistreffen haben durchaus ihre Vorteile, um auch diejenigen dabeizuhaben, die längere Anfahrten haben, und stellen gerade in der aktuellen Situation eine gute Alternative dar. Doch den persönlichen Austausch vor Ort, wo auch einmal ein Gespräch in kleinerer Gruppe am Rande möglich ist, werden sie sicherlich nicht vollständig ersetzen. mehr
|
|